#bookwyrm

Zeige markierte Status in der lokalen Bonn.rocks Gemeinschaft

hat Die Legende von Christopher Sim von Jack McDevitt besprochen (Alex Benedict, #1)

Jack McDevitt, Uwe Anton: Die Legende von Christopher Sim (German language, 1990, Bastei Lübbe)

Als Alex Benedict den Tod seines Onkels aufklären will, kommt er einem Geheimnis auf die …

Langatmiger lauer Auftakt der Alex-Benedict-Reihe

Dies ist also der 1. Teil der Buchreihe mit dem Archäologie-Schatzjäger Alex Benedict und seiner pilotierenden Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway. Ferne Zukunft, fremde Welten und volle Entschleunigung!, könnte auch ein passendes Motto für dieses Buch sein.

Ich habe diesen Roman nicht als ersten aus der Reihe gelesen, sondern nach dem recht guten 2. Teil Polaris. Leider kann der Einstiegsroman da einfach nicht mithalten und ich hatte echt mehr bzw. besseres erwartet. Der Story ist ja ganz nett, alles lässt sich auch sehr gut lesen, aber ich fand die Geschichte insgesamt ziemlich langweilig und langatmig. Und so eine tolle und umwälzende Wahrheit stand da am Ende nun auch nicht... oder ich habe etwas entscheidendes beim Lesen verschlafen.

Das wirklich Gute an diesem ersten Band ist, dass man ihn nicht lesen muss und ich würde auch jedem empfehlen, der wenig Zeit hat, dieses Buch einfach auszulassen. Meiner Meinung …

hat Das Auge des Teufels von Jack McDevitt besprochen (Alex Benedict, #4)

Jack McDevitt, Frauke Meier: Das Auge des Teufels (Paperback, German language, 2009, Bastei Lübbe)

Die bekannte Horror-Autorin Vicki Greene sendet dem Antiquitätenhändler Alex Benedict eine verzweifelte Nachricht und eine …

Ein zweigeteilter Roman nach bekannter Manier...

Dies ist der 4. Roman aus der Reihe rund um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und seiner smarten bis harten Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway.

Auch in diesem Roman lösen Alex und seine Angestellte Chase wieder ein ungeheuerliches Rätsel und retten einem Haufen Menschen das Leben. Und auch in dieser Geschichte ist die eigentliche Heldin wieder die gute Chase, aus deren Sicht alles erzählt wird. Chase scheint übrigens alle Geschichten mit Alex irgendwann später nieder zu schreiben; daher die Ich-Form dieser Bücher.

Dieser Roman ist typisch für die Reihe und einer der besseren, weist aber zu den bekannten Eigenarten (siehe unten) eine zusätzliche auf: er ist regelrecht zweigeteilt. In der ersten meiner Meinung nach deutlich spannenderen Hälfte wird das Rätsel gelöst. Dieser Teil kam mir ein wenig wie eine Mischung aus Schnitzeljagd und Agenten-Thriller vor und hat mir zumindest teilweise viel Spaß gemacht. Dafür würde ich volle 5 Sonnen des …

hat Ready Player Two von Ernest Cline besprochen (Ready Player, #2)

Ernest Cline, Sara Riffel, Alexandra Jordan, Alexander Weber: Ready Player Two (German language, Fischer TOR)

Einige Tage nachdem er das Easter Egg von James Halliday gefunden und den Wettbewerb um …

Dafür war ich jetzt nicht bereit...

Ach ja, Fortsetzungen... Nach dem ich vom ersten Teil so begeistert war, da waren meine Erwartungen erwartungsgemäß recht hoch und wurden leider enttäuscht.

Der Autor hat sich ja bemüht, aber die Stimmung vom ersten Teil kam hier nicht mehr rüber. Die Story ist zwar eine konsequente Fortführung, aber doch sehr durchschnittlich. Es war alles irgendwie vorhersehbar und die Rätsel auch eher mäßig. Dazu hielt man sich viel zu sehr auf gewissen Planeten und mit gewissen Künstlern auf, mit denen ich so gar nichts positives verbinde, so dass bei mir der Funke einfach ausblieb. 3 virtuelle Sterne sind bei mir da noch drin, aber wenn ich gewisse Längen des Romans Revue passieren lasse, dann sind es wohl eher ziemlich blasse.

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

hat Ready Player One von Ernest Cline besprochen (Ready Player, #1)

Ernest Cline, Sara Riffel, Hannes Riffel: Ready Player One (Paperback, German language, 2017, FISCHER TOR)

Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil …

Ich war ja so was von ready...

Mir wurde diese Buch vor ein paar Jahren - glücklicher Weise noch vor dem Film - von einer Freundin empfohlen. Normalerweise will sie mir irgendwelche Mangas oder merkwürdige chinesischen Bücher auf's Auge drücken, die mich nicht wirklich interessieren, aber hiermit lag sie goldrichtig. Ja, ich liebe es! Und habe es auch schon 2x gelesen und mittlerweile hätte ich auch mal wieder Lust dazu.

Die Story sollte ja hinreichend bekannt sein. Es ist halt eindeutig ein Buch für Nerds, die gute Gefühle mit den ollen 1980ern verbinden, was bei mir nun einmal der Fall ist. Ansonsten ist es mit RPO mal wieder diese typische Sache: Wer das Buch mag, der kann den Film nicht leiden und umgedreht. Ich jedenfalls bekomme gewisse Anfälle bei dem Film und bin mir sicher, dass man das hätte besser machen können. Aber auf das Buch lasse ich nix kommen!

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

hat Der Wert des Lebens von Ansgar Back besprochen (MADDRAX Hardcover, #30)

Ansgar Back: Der Wert des Lebens (Hardcover, German language, 2014, Zaubermond)

2545: Der Android Shiro lebt ohne jede Erinnerung an seine Vergangenheit. Plötzlich entwickelt er menschliche …

Und er hat es tatsächlich wieder getan...

Ich hatte ja das beste gehofft, aber auch das schlimmste befürchtet. Leider wurden (wie ja so oft im Leben) meine Hoffnungen zerstört und meine Befürchtungen bestätigt.

Angsgar altBacken hat auch hier tatsächlich wieder einen "MADDRAX-Western" abgeliefert, in dem der Androide Data... Pardon, Shiro (samt Emotions-Chip) irgendwie verquarkt wurde. Nach einem guten Viertel des Romans bin ich zum Querlesen übergegangen, weil mich die Story wie schon beim vorigen Hardcover zu sehr angeödet hat. Ganz abbrechen wollte ich aber nicht, da ich schon gern wissen wollte, was aus Shiro formerly known as Aiko Tsuyoshi wurde. Doch auch das hätte ich mir sparen können, denn man erfährt absolut nichts Wichtiges zu dieser Figur. Gerade einmal auf den letzten 10 Seiten wird dann kurz erklärt, was der ganze Quark eigentlich sollte und selbst das war enttäuschend. Nun, wie schon beim vorigen Hardcover von diesem Autor gilt, wer MADDRAX liest und Western mag, …

hat Sohn der Unendlichkeit von Hans Kneifel besprochen

Hans Kneifel: Sohn der Unendlichkeit (EBook, German language, 2012, story2go)

Die Erde schickt ihren vollkommensten Mann zu den Sternen - Dorian Variatio, Endprodukt eines langen …

Sohn des unendlichen Drogenkonsums

Im Jahr 2012, eBooks waren damals für mich noch recht neu, da habe ich diesen Roman bei beam-ebooks.de für "nur" 2,99 € erstanden. Der Name Kneifel war mir vage bekannt und die Beschreibung klang ansprechend. Und was soll ich sagen, ich habe tatsächlich jeden einzelnen Cent davon bereut!

Am Anfang von Kapitel 5, nach etwa 38 %, musste ich abbrechen, denn sonst hätte ich brechen müssen. Meine Abneigung zu diesem Text stammt nicht nur von der irgendwie schwülstigen Schreibweise und den rückständig wirkenden Vorstellungen, sondern eben von der Geschichte selbst, die den männlichen Übermenschen in den Mittelpunkt stellt. Die Story lässt sich nämlich in etwa so zusammen fassen: Ein genetisch gepimter Hodenträger fliegt mit seinem Schwengel und seinem Raumschiff, ähnlich wie ein gewisser Flesh Gordon, durch den Kosmos, um dort unter stetigem Drogeneinfluss mehr oder weniger intelligente primitive Außerirdische und deren Frauen (Stichwort "Ehrensklavin") zu beglücken... oder was auch …

hat Supremacy von Parmy Olson besprochen

Parmy Olson: Supremacy (2024, St. Martin's Press)

When ChatGPT was released, the world changed overnight. Even as we all played with the …

An even treatment of a much-hyped topic

This is a great telling of the race to create a general purpose artificial intelligence that sparked the ChatGPT LLM frenzy that is fueling a craze for AI. It is interesting how two companies both approached the challenge with a focus on AGI and safety and how they both ended up getting co-opted by the very tech giants they were seeking to shield the technology from. Well-told and well-researched, I really enjoyed reading this. The book does a good job at not taking sides as either a techno-optomist or and AI-doomer and presents both sides evenly. Well done!

#Bookwyrm #bookstodon

Robin Wall Kimmerer: Braiding Sweetgrass (2015)

Braiding Sweetgrass: Indigenous Wisdom, Scientific Knowledge, and the Teachings of Plants is a 2013 nonfiction …

A Powerful Journey

I love nature and I love books.If you do too, you might love this book. Told with a almost mystical reverence for the natural world, but with the voice of a scientifically trained botanist it weaves a story that while tragic at times is hopeful and uplifting. I feel like I struggled along with the author as she told her story and came out a better person in the end because of it. The audiobook is narrated by the author and that adds an extra dimension to the book and makes it more enjoyable, something rare for author narrated audiobooks.

#Bookwyrm #bookstodon

hat Infinite Jest von David Foster Wallace besprochen

David Foster Wallace: Infinite Jest (Paperback, 2006, Back Bay Books (Little Brown and Company))

Set in an addicts' hallway house and a tennis academy, and featuring one of the …

Not what I expected

This books is amazing in many ways but is hard to compare to other more conventional stories and novels. It has a unique narrative structure and a radically chaotic use of language. I have to say I was skeptical at first and nearly gave up on this at several points, but it drew me in and by the end I was in love with its weird, quirky natures. The story itself is disjointed and a bit uninteresting when distilled from the way it is told and language used to tell it. That said it draws you in and is strong enough to hold up the novel through what is a marathon length telling. A lot of what happens in the book seems to be in service of some other purpose than serving to move the story along. It seems to be making points about society, human nature, morality and humanity …

hat Trust von Hernán Díaz besprochen

« New York enflait de l'optimisme tapageur de ceux qui croient avoir pris de vitesse …

Trust

Bourgeoisie new-yorkaise, Grande Dépression, Wall Street... des sujets loin de mes intérêts, j'avais quelques réticences à commencer la lecture du roman de Hernan Diaz. Mais le style — un brin suranné — et les interrogations qui commencent à poindre dès les premières pages m'ont permis de me délester de ces aprioris. Le génie de l'auteur réside dans le procédé narratif. Sur ce point, je vous incite fortement à ne pas vous renseigner davantage, vous permettant ainsi d'en profiter pleinement et de le laisser se révéler au fur et à mesure de votre lecture. Je ne regrette donc pas d'avoir suivi l'avis de l'hebdomadaire dans lequel j'ai découvert le roman, une manière d'élargir ses horizons au-delà de sa zone de confort.

#HernanDiaz #Pulitzer #GrandeDépression #1930s #USA #WallStreet

hat La main gauche de la nuit von Ursula K. Le Guin besprochen

Sur Gethen, planète glacée, il n'y a ni hommes ni femmes, seulement des êtres humains. …

La main gauche de la nuit

J'ai pris grand plaisir à découvrir l'univers d'Ursula K. Le Guin. Comme le roman s'inscrit dans un cycle de plusieurs romans et nouvelles, je pense que je m'essaierai à parcourir d'autres planètes de l'Ekumen. On plonge assez facilement dans ce monde. Je craignais un peu de m'y perdre mais le talent littéraire de l'autrice rend la visite accessible, même à celles et ceux, qui comme moi, n'ont pas l'habitude de ce genre littéraire. Je n'ajouterai rien concernant l'un des sujets les plus traités du roman — une façon très originale d'aborder la notion de genre — vous trouverez moult articles sur le sujet (cf. la postface de Stéphanie Nicot).

#UrsulaKLeGuin #ScienceFiction #genre